DETECTIT ist eine völlig neue Form der teambasierten Unterhaltung - das Beste aus Schatzsuche, Detektivarbeit und Thriller - kombiniert in einem wettbewerbsorientierten Brainstorming-Quiz.
Die Teams sind wie eine Detektei, die gegen andere antreten, um Rätsel zu lösen und Fälle aufzuklären.
Alle Teilnehmer erhalten vorab einen Umschlag mit Indizien und Hinweisen. Um die Fälle zu lösen, wird kein spezifisches Wissen benötigt, sondern nur Logik, Einfallsreichtum und kooperative Deduktion des gesamten Teams.
Einzigartige Kombination aus Online-Teamwork und Detektivarbeit.
Wirklich JEDER kann bei DETECTIT mitmachen. Es sind keine besonderen Kenntnisse, außer etwas Spürsinn erforderlich.
Das Spiel findet zu 100% online statt.
Das Spiel kann an jedem Ort stattfinden. Zuhause auf der Couch oder mit den Kollegen auf Abstand in einem Konferenzraum.
Die besten Chancen auf den Sieg hat das Team, das am besten zusammenarbeitet, um die gestellten Aufgaben zu lösen. Teambuilding, das Spaß macht!
DETECTIT kann in der Länge, als auch im "Härtegrad" variiert werden.
DETECTIT besteht aus abwechslungsreichen Teamaufgaben, die in bis zu 5 Spielrunden zu lösen sind. Es werden unterschiedliche Fähigkeiten für die Lösung des Falls benötigt.
Drei Spielelemente zum Ausprobieren:
Die Buchung von DETECTIT ist denkbar einfach und in nur drei Schritten erklärt.
Neugierig? Für Fragen und weitere Infos zu DETECTIT und den Buchungsvorgang stehen wir gerne auch telefonisch oder per Mail zur Verfügung.
+49 221 99 22 23 10
detectit@querspringer.de
Ansprechpartner: Thorsten Liermann
Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung alle erforderlichen Unterlagen per Post.
1 Tag vor Spielbeginn wird per E-Mail der Einladungslink für das Spiel verschickt.
Das DETECTIT-Team organisiert den Rest.
Das Spiel wird vom Detectit-Team moderiert und läuft über eine Zoom Konferenz.
Die Spieldauer ist variabel und der Schwierigkeitsgrad justierbar. Wir empfehlen eine Spieldauer von ungefähr 1,5-2 Stunden.
Technische Voraussetzungen: Jedes Teammitglied benötigt ein Endgerät (Desktop, Tablett, Mobiltelefon) mit Audio- und Videozugang und einen stabilen Internetzugang.
Variante 1:
Alle Spieler sind virtuell miteinander verbunden und diskutieren in einzelnen Zoom-Räumen.
In beiden Varianten erhalten die Teams die Anweisungen für die neue Spielrunde durch den Moderator in einer gemeinsamen Konferenz. Für die Ermittlungen bekommen die Teams einen eigenen abhörsicheren Raum zugewiesen.
Nach 5 Runden wird das Siegerteam prämiert.
Fragen zum Spiel, Ablauf oder zur Technik? Terminwünsche oder ein Angebot? All das sind leicht zu lösende Fälle und unter den folgenden Kontaktmöglichkeiten schnell aufgeklärt:
c/o querspringer Künstlermanagement
Landmannstr. 21
50825 Köln
Thorsten Liermann
+49 (221) 99 22 23 10